top of page

VERSORGUNGSMÖGLICHKEITEN MIT IMPLANTATEN
IN SCHWÄBISCH HALL

Versorgung Implantate

Grundsätzlich unterscheidet man zwischen herausnehmbarem und festsitzenden Zahnersatz. Das ausführliche Beratungsgespräch mit dem Zahnarzt ist dabei entscheidend: Was macht Sinn? Was ist das „Richtige“ für mich? Und: Wie sieht das Ganze Jahre später aus?


Bei der Entscheidungsfindung, welche der zur Verfügung stehenden Behandlungsoptionen für Sie in Betracht kommen, steht in unserer Praxis die patientenbezogene Indikationsstellung mit einer knochenangebotsabhängigen Planung und Umsetzung im Vordergrund.


In erster Linie geht es uns  um eine sinnvolle und nachhaltige Versorgung, die für unsere Patienten zu einem langfristigen Erfolg führt und Ihre individuellen Bedürfnisse, Wünsche, anatomische Situation, aber auch Ihre finanziellen Möglichkeiten berücksichtigt.

Festsitzender Zahnersatz - Wieder Herzhaft zubeißen wie mit den eigenen Zähnen!

Der Vorteil des festsitzenden Zahnersatzes liegt auf der Hand: 

Der Zahnersatz fühlt sich fast genauso an wie die eigenen Zähne. Keine Sorge mehr, dass eine Prothese klappert oder rausfallen könnte. Es gibt keine störenden Prothesenanteile am Gaumen mehr und Sie können wieder unbeschwert und selbstbewusst zubeißen wie mit den eigenen Zähnen.  Zudem lässt sich mit Implantaten vermeiden, dass gesunde Zähne für eine zahngetragene Versorgung beschliffen und damit letztendlich geschädigt werden müssen.

Fester-Zahnersatz-Schwaebisch-Hall.jpg

Optionen der Zahnversorgung: Einzelimplantat

Einzelimplantat-Schwaebisch-Hall.jpg

Einzelimplantat
Geht ein einzelner Zahn verloren, gibt es zwei Möglichkeiten die Lücke zu schließen:

Eine Möglichkeit wäre eine konventionelle Brücke. Dafür werden die zur Lücke benachbarten Zähne beschliffen und eine Zahnbrücke darübergestülpt und einzementiert. Vorteile dieser Versorgung sind eine kürzere Behandlungszeit bis zum endgültigen Zahnersatz sowie die Anfangs etwas günstigeren Kosten.  Dem gegenüber steht der große Nachteil, dass bis zu 70 Prozent von den gesunden Nachbarzähnen dafür beschliffen werden müssen. Geht später dann einer dieser sogenannten Pfeilerzähne verloren, ist die komplette Brücke unbrauchbar und muss neu versorgt werden.

Eine saubere Möglichkeit der Versorgung einer einzelnen Lücke ist ein Einzelzahnimplantat. In die Lücke wird während eines kleinen, chirurgischen Eingriffes ein Implantat gesetzt. Nach einer ca. dreimonatigen Einheilphase kommt dann auf das Implantat ein Zwischenstück (Abutment) und die fertige Zahnkrone. Während der Einheilphase bekommen Sie einen festsitzenden oder herausnehmbaren provisorischen Zahnersatz. Sie müssen also keine Sorge haben, dass Sie ohne Zähne auskommen müssen.

Oft ist es möglich, dass Implantat sofort nach einer notwendigen Zahnentfernung im gleichen Eingriff zu setzten. Dadurch ersparen Sie sich eine ca. dreimonatige Heilphase des Knochens nach Zahnextraktion.  Man spricht dann von einer "Sofortimplantation" Voraussetzung dafür ist genug Restknochen. 

Mit Implantatversorgungen lassen sich Ergebnisse erzielen, die von echten Zähnen kaum zu unterscheiden sind. Gerade im ästhetischen Bereich bei den Frontzähnen ist es wichtig, dass nicht nur das Implantat richtig gesetzt wird, sondern auch das Weichgewebe und das Zahnfleisch richtig behandelt werden. Hier spielen die Erfahrung und die Routine einer Praxis für solche sensible Eingriffe eine große Rolle. Frontzahnimplantate sind einer unserer Schwerpunkte. Je nach Situation verwenden wir dafür Implantate aus Titan oder Keramik (Keramikimplantate) und kombinieren die Implantation mit einem mikrochirurgischen Eingriff am Weichgewebe, um das Zahnfleisch ästhetisch auszuformen und das bestmögliche Ergebnis zu erreichen. 

All-on-4

Optionen der Zahnversorgung: Implantatbrücke

Implantatbrücke

Fehlen mindestens drei Zähne nebeneinander oder ist sogar ein ganzer Kiefer zahnlos, kann diese Spanne auch über mehrere Implantate festsitzend mit einer Implantatbrücke versorgt werden. Je nach anatomischer Situation sind dafür vier bis acht Implantate pro Kiefer notwendig.
Ein besonderes und schnelles Behandlungskonzept mit implantatgetragenen Brücken ist das sogenannte All-on-4 (All-on-four) und All-on-6 (All-on-six) - Konzept.

All-on-4   -   Feste Zähne an einem Tag - für eine neue Lebensqualität.

Fehlen mindestens drei Zähne nebeneinander oder ist sogar ein ganzer Kiefer zahnlos, kann diese Spanne auch über mehrere Implantate festsitzend mit einer Implantatbrücke versorgt werden. Je nach anatomischer Situation sind dafür vier bis acht Implantate pro Kiefer notwendig.
Ein besonderes und schnelles Behandlungskonzept mit implantatgetragenen Brücken ist das sogenannte All-on-4 (All-on-four) und All-on-6 (All-on-six) - Konzept.

Implantatbruecke_SHA.jpg
Allon4

Herausnehmbarer Zahnersatz auf Implantaten - eine sehr gute Alternative!

Zahnimplantat-in-Schwaebisch-Hall.jpg

Nicht in jedem Fall ist eine festsitzende Versorgung die für Sie ideale Lösung. Eine entscheidende Rolle bei der Entscheidungsfindung spielt beispielsweise die  Knochenqualität. In erster Linie geht es uns  um eine sinnvolle und nachhaltige Versorgung, die für unsere Patienten zu einem langfristigen Erfolg führt und Ihre individuellen Bedürfnisse, Wünsche, anatomische Situation, aber auch Ihre finanziellen Möglichkeiten berücksichtigt. Im folgenden stellen wir Ihnen herausnehmbare Versorgungsmöglichkeiten auf Implantaten vor. 

Prothesen-Varianten

Wunderschönes Lachen
Teleskop-Prothese.jpg
Teleskop-Prothese

Bei der Teleskop Prothese handelt es sich um eine sehr hochwertige und langfristige Versorgung. Es werden parallel gefräste Einzelzylinder als Halteelemente auf die Implantate geschraubt. In der Prothese befinden sich die dazu passenden Außenhüllen (auch "Sekundärkronen" genannt). Die Prothese kann dann einfach über die parallelen Haltelemente gestülpt werden und hält durch Friktion. Diese Versorgungsmöglichkeit bringt viele Vorteile mit sich:  Vorhandene Zähne können mit den Implantaten kombiniert werden, darüber hinaus sind diese Teleskope gut zu reinigen und der Gaumen ist bei einer ausreichenden Anzahl an Pfeiler frei von Prothesenanteilen. Zudem lässt sich die Prothese problemlos weiterverwenden, wenn ein Pfeilerzahn oder Implantat verloren geht.  Die dazugehörige Außenhülle in der Prothese muss in diesem Falle nur aufgefüllt werden. Gerade in Bezug auf Langlebigkeit ist das ein große Überlegenheit im Vergleich zu anderen Versorgungen. 

Druckknopf-Prothese.jpg
Druckknopf-Prothese

Eine gängige und kostengünstige Variante für herausnehmbaren Zahnersatz bildet die sogenannte Druckknopfprothese. Wie der Name sagt, funktioniert diese Verbindung nach dem Druckknopf-Prinzip wie wir es z.B. bei der Kleidung kennen. In der Prothese befinden sich Hülsen, die auf Implantate mit sogenannten Kugelköpfen oder Locatoren gestülpt werden und einrasten.

Dies ist die effektivste Methode um mit nur 2 Implantaten eine Prothese zu befestigen. Der große Vorteil dieser Lösung ist, dass die Prothese nicht mehr auf dem Kieferkamm „herumschwimmt“, was eine extreme Verbesserung der Lebensqualität bedeutet und häufig im Unterkiefer angewandt wird. Sollte der Halt mit der Zeit nachlassen, lassen sich ganz unkompliziert die Hülsen in der Prothese austauschen.

Steg-Prothese.jpg
Steg-Prothese

Eine andere Möglichkeit ist eine Stegversorgung. Für diese Art der Versorgung ist es sinnvoll vier Implantate pro Kiefer zu setzen. Diese werden über dünne Metallstäbchen miteinander verbunden und bilden den "Steg". Durch diese Verblockung wird eine große Stabilität erreicht und die Implantate stützen sich gegenseitig. Die herausnehmbare Prothese kann dann auf den Steg befestigt werden. Durch die Anzahl an 4 Implantaten wird eine Abstützung erreicht, die ein Kippen der Prothese vermeidet. Dieses System hat sich über Jahrzehnte bewährt und ist eine verlässliche Lösung.

bottom of page